Weihnachtsroadbooktour 2016

Am 10.12.2016 veranstaltete der 4×4 Club Leipzig seine Weihnachtsroadbooktour mit Workshop in Naivigation und Orientierung im Gelände.
Frank S. hatte mit Unterstützung durch „derem zu Döbernitz“ und Rocky zuvor die Roadbooktour vom Leipziger Norden zur „Roten Jahne“ nördlich von Eilenburg ausgearbeitet, sowie die abendliche Weihnachtsfeier organisiert. Die Gesamtlänge der Tour betrug 107,5 km, bei einem Offroadanteil von ca. 85%.

Für Neulinge des Offroadsports oder in Navigation weniger Geübte gab es bei der Einladung zur Tour per Email bereits die Möglichkeit sich online im Umgang mit Karte, Kompaß, GPS und Roadbook zu üben.

Am frühen Morgen des 10.12.2016 trafen sich die Vereinsmitglieder, Familienangehörige und Freunde des Outdoorsportes bei Frank S. auf dem Hof. Nach einer kurzen Ansprache durch Frank S. sowie Hinweisen zur Roadbooktour und dem weiteren Ablauf gab es einen Imbiss. Anschließend fand der erste Workshop bezüglich Arbeit mit Karte, Kompass und GPS statt. Erfahrene Vereinsmitglieder vermittelten hier an weniger Erfahrene die wichtigsten und notwendigen Kenntnisse.

Gegen 11:00h starteten dann die Teilnehmer mit einem Zeitabstand von 5 Minuten. Es kam bei der Tour nicht auf die Geschwindigkeit an sondern auf eine sehr gute Navigation. Dabei galt es zusätzlich Aufgaben zu lösen. So mussten verschiedene Baumarten erkannt werden (was im Winter nicht immer einfach ist), touristische Hinweisschilder mussten beachtet werden, sowie Fragen dazu beantwortet werden. Auch gab es eine Outdoorstation, an der es erneut einen Workshop in Navigation und Orientierung im Gelände gab. Nach bestandener „Prüfung“ konnten sich die Teilnehmer bei Kaffee, Tee und Kuchen stärken und an der Feuerschale wärmen. Auf der weiteren Tour galt es versteckte Orte zu finden und per Selfi den Besuch zu bestätigen. Am späten Nachmittag, nach Ankunft im „Rubiconpark“ an der „Roten Jahne“ gab es den Workshop Teambildung und intuitives Bogenschießen. Dort gab es nebenbei auch ein Spaßrätsel aus Kindermund zu lösen. Was ist ein Fichtenarzt? Akupunkteur war die häufigste Antwort. Auf die richtige Lösung Kieferorthopäde kam niemand (Fichte ist ein Nadelbaum, Kiefer ebenso, Orthopäde ist schlicht weg ein Arzt).

Alle Teilnehmer kamen heil am Zielort an. Die ersten gegen 16 Uhr, die letzten 19 Uhr. Der Grund für die so weit auseinanderliegenden Zeiten lag in den „Tücken“ des Roadbooks. Die Aufschrift auf der Titelseite: Wer lesen kann ist im Vorteil, war wortwörtlich zu nehmen. Immer wieder waren kleine Überraschungen im Roadbook eingebaut. Daher passierte es auch, dass bei einigen Teilnehmern eine wesentlich größere Gesamtstrecke zustande kam. Der „Spitzenreiter“ legte ca. 180 km zurück.

Die Weihnachtsfeier wurde mit einem reichhaltigen und guten Abendessen eingeleitet. Krönung war zur späteren Stunde die Siegerehrung, für die Jörg Peter die Pokale angefertigte hatte. Am Lagerfeuer und in der Blockhütte klang der Abend bei Benzin- und Co.-Gesprächen aus.

Manche Teilnehmer übernachteten in ihren zum Womo umgebauten Fahrzeugen, was vor allem die Betreiber des Rubiconparkes beeindruckte. Denn damit parkten vor ihrem „Haus“ u.a. hochgeländegängige LKW´s, historische DDR-Fahrzeuge, Allradsprinter, Buschtaxis usw. Die anderen Teilnehmer nutzten den Schlafboden der Blockhütte oder die Zimmer im Internat der ansässigen Berufsschule. Am Sonntag frühstückten dann alle nochmals zusammen, räumten gemeinsam auf und begaben sich auf den Heimweg.

Der Vorstand des 4×4 Club Leipzig dankt allen an der Organisation beteiligten, wie Frank S., derem zu Döbernitz, Rocky, sowie deren Familienangehörigen für ihren Einsatz zum guten Gelingen der sehr interessanten und abwechslungsreichen Weihnachtsroadbooktour mit anschließender Weihnachtsfeier als Abschluss des Jahres 2016.